.

Hügel und Berge prägen weite Teile der Landschaft. Wer Bulgarien besucht, ist fasziniert von der Vielzahl unterschiedlicher Landschaft sformationen die sich auf relativ kleinem Raum vereint: majestätische Berge, uralte Wälder, rosenbewachsene Täler, weite Ebenen, heilende Quellen, tiefe Höhlen, „goldene“ Sandstrände und kristallklares Meerwasser machen Bulgarien zu einer „schlafenden Schönheit“ auf dem Balkan. Um diese kostbaren Naturschätze zu erhalten, ist das Land bestrebt, möglichst viele ungenutzte Regionen in Schutzgebiete und Nationalparks umzuwandeln. Das Land verfügt über 49 Naturschutzgebiete, 17 Biosphärenreservate, 7 Nationalparks, 82 Naturreservate, 3055 unter Schutz gestellte Landschaften.
.

Zwei Gebiete stehen auf der Liste des Weltnaturerbes: der „Pirin Nationalpark“ (1983) und das Naturschutzgebiet “Srebarna”(1983) .
Die Vielfalt der Lebensräume führt zu einer außergewöhnlich breiten Palette von wilden Pflanzen und Tieren. Das Land beherbergt 63 geschützte Pflanzen – und 419 geschützte Tier arten.
In Bulgarien sind 3.500 Pflanzen arten beheimatet, darunter 70 Orchideen- Arten. Mehr als 400 Arten sind auf dem Balkan endemisch.
.

Das Land ist die Heimat von 750 Wirbeltier arten und 27 000 wirbelloser Tier arten. Es gibt 410 Vogelarten, 207 Süßwasser – und Meeresfische, 94 Säugetier arten, 20 Amphibien – und 35 Reptilien arten, darunter auch Neozoen, wie die Rotwagenschmuckschildkröte.
So wird das Land ein zunehmend beliebte res Ziel für Naturliebhaber, Fotografen und Film produzenten.
.
Vögel, Amphibien und Reptilien
.
Bulgarien wird von 20 Amphibienarten und 35 Reptilienarten bewohnt. Die Populationen sind meist stabil. Das Land besitzt damit die reichste herpetologische Fauna aller europäischen Länder. Viele Arten sind ausschließlich hier auf diesem Teil des Kontinents heimisch.
.
Die 378 km lange bulgarische Schwarzmeerküste mit seinen 70 Stränden und malerischen Buchten ist ideal zur Vogelbeobachtung. Entlang der „Via Pontica“ führt eine der wichtigsten Vogelflugrouten von Europa nach Afrika. Den Flussmündungen folgend gelangt man in dichte, grüne Wälder. Zahlreiche Schutzgebiete entlang der Küste beherbergen seltene geschützte Tier und Pflanzenarten.

.
Liste der bulgarischen Hepetofauna
Feuersalamander (Salamandra salamandra)
Bergmolch (Mesotriton alpestris)
Teichmolch (Lissotriton vulgaris)
Südlicher Kammolch (Triturus karelinii)
Kammolch (Triturus cristatus)
Donau-Kammolch (Triturus dobrogicus)
Bureschs Kammmolch (Triturus ivanbureschi)
Rotbauchunke (Bombina bombina)
Gelbbauchunke (Bombina variegata)
Knoblauchkröte (Pelobates fuscus)
Syrische Schaufelkröte (Pelobates syriacus)
Erdkröte (Bufo bufo)
Wechselkröte (Bufo viridis)
Laubfrosch (Hyla arborea)
Griechischer Frosch (Rana graeca)
Springfrosch (Rana dalmatina)
Grasfrosch (Rana temporaria)
Seefrosch (Pelophylax ridibundus)
Teichfrosch (Pelophylax esculentus)
Kleiner Wasserfrosch (Pelophylax lessonae)
Maurische Landschildkröte (Testudo graeca)
Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni)
Balkan-Bachschildkröte (Mauremys rivulata)
Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis)
Schmuckschildkröte (Trachemys scripta) – > eingewanderte Art
Ägäischer Nacktfinger (Mediodactylus kotschyi)
Europäischer Halbfinger (Hemidactylus turcicus)
Johannisechse (Ablepharus kitaibelii)
Scheltopusik (Pseudopus apodus)
Blindschleiche (Anguis fragilis)
Östliche Smaragdeidechse (Lacerta viridis)
Riesensmaragdeidechse (Lacerta trilineata)
Zauneidechse (Lacerta agilis)
Wieseneidechse (Darevskia praticola)
Europäische Schlangenauge (Ophisops elegans)
Kykladen-Mauereidechse (Podarcis erhardii)
Mauereidechse (Podarcis muralis)
Taurische Eidechse (Podarcis tauricus)
Bergeidechse (Zootoca vivipara)
Wurmschlange (Typhlops vermicularis)
Westliche Sandboa (Eryx jaculus)
Kaspische Zornnatter (Dolichophis caspius)
Schlanknatter (Platyceps najadum )
Rötliche Zornnatter (Platyceps collaris)
Leopardnatter (Zamenis situla)
Äskulapnatter (Zamenis longissimus)
Vierstreifennatter (Elaphe quatuorlineata)
Östliche Vierstreifennatter (Elaphe sauromates)
Schlingnatter (Coronella austriaca)
Ringelnatter (Natrix natrix)
Würfelnatter (Natrix tessellata)
Europäische Eidechsennatter (Malpolon insignitus)
Europäische Katzennatter (Telescopus fallax)
Sandviper (Vipera ammodytes montandoni)
Kreuzotter (Vipera berus)
